RechtsanwälteNotare
Privatkunden
Notarleistungen
Vorsorgen

Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ist ein Dokument, dass sich an Sie behandelnde Ärzte richtet. In dieser Verfügung legen Sie konkret fest, wie Sie im Fall einer schweren Erkrankung behandelt bzw. nicht behandelt werden wollen. Viele Patientenverfügungen sind mangels hinreichender Konkretheit unwirksam. Sie müssen möglichst genau festlegen, in welchen Situationen die Verfügung gelten soll und welche ärztlichen Maßnahmen in diesen Situationen vorgenommen bzw. nicht vorgenommen werden sollen. Eine Patientenverfügung bedarf keiner notariellen Form. Es kann dennoch ratsam sein diese bei einem Notar beurkunden zu lassen. Der Notar kann Ihnen bei der konkreten Formulierung Ihres Willens helfen und somit die Wirksamkeit der Patientenverfügung gewährleisten. Außerdem bezeugt der Notar bei der Beurkundung, dass Sie bei Unterzeichnung bei klarem Verstand waren. Es ist zudem ratsam den Inhalt einer Patientenverfügung zuvor mit seinem Arzt zu besprechen.
Zurück zur Auswahl
Was möchten Sie als nächstes tun?
phone icon
Anfragen
email icon
Schreiben
order icon
Beauftragen
Zu Ihrer Information: Die Tätigkeit eines Notars richtet sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz und ist gebührenpflichtig. Mit der Beauftragung eines Notars mit einer Beurkundung entstehen Kosten - selbst dann, wenn eine Beurkundung letztendlich nicht stattfindet. Die Informationen auf dieser Website sind allgemein und vereinfacht dargestellt und beziehen sich nicht auf Ihr persönliches Anliegen. Demzufolge stellen die Inhalte dieser Website keine Rechtsberatung dar.
RechtsanwälteNotare
GFKP_Logo
phone-handsetmap-marker