Panorama

Ereignisse in Vergangenheit und Zukunft
03. März 2022

ReNo gesucht

Zur weiteren Entwicklung unserer etablierten Kanzlei suchen wir für den Standort KIEL ab sofort eine/n RECHTSANWALTS- UND NOTARFACHANGESTELLTE/N (W/M/D) in Teilzeit.

Die Immobilienpreise in Deutschland sind trotz Corona noch mal in beeindruckendem Maße gestiegen. Kann das immer so weitergehen?

Die starke Nachfrage nach Immobilien hat den Boom bei Baufinanzierungen im Corona-Krisenjahr 2020 weiter angefacht. Das Neugeschäft der Banken und Sparkassen in Deutschland mit Baukrediten wuchs auf den Rekord von 273 Milliarden Euro nach 263 Milliarden Euro 2019, zeigt eine neue Studie der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. 

Für Start-ups und sonstige Unternehmungen ist der Notar zwingend: Wer eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Unternehmergesellschaft oder eine andere Kapitalgesellschaft gründen will, muss persönlich vor einem Notar erscheinen. Damit könnte bald Schluss sein: Das Bundeskabinett hat am vergangenen Mittwoch einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) verabschiedet. 

Ein Konjunktureinbruch, wirtschaftliche Unsicherheit, weiterhin langfristig niedrige Zinsen und ein wenig vorhersehbares Geschehen auf dem Aktienmarkt: Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie rücken für Investoren sichere Anlageformen in den Fokus. Dazu könnte auch der geförderte Wohnungsbau zählen. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in den vergangenen Jahren weiter angestiegen. So wurden zum Beispiel gut 27.000 Sozialwohnungen gebaut,

Am 4. Juli 2019 hat der Europäische Gerichtshof EuGH entschieden, dass die Beschränkung der Honorare  in der deutschen Architektenhonorarordnung (HOAI) auf Mindest- und Höchstsätze nicht europäischem Recht entsprechen. RA Markus Göldner erläutert, worauf sich Architekten und Bauherren bei Honorarklagen nun einstellen müssen.
Was ändert sich durch das Urteil des EuGH in der Praxis – gibt es gar keine Begrenzung mehr bei Honorarvereinbarungen?
 
 

Die aktuelle Gesundheitssituation zwingt auch uns dazu, den Ablauf der notariellen Dienstleistungen anzupassen. Wir bleiben für Sie bereit, bitten Sie aber einige Hinweise zu beachten.

 

Natürlich sind wir aber weiterhin auch für Ihre individuelle und persönliche Beratung da.

Ökologisches Bauen liegt im Trend. Dabei rückt ein alter Baustoff in den Fokus, der in Deutschland inzwischen kaum noch verwendet wird: Lehm. Die Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) klärt nun die Baueigenschaften des Stoffs im Hinblick auf die Sicherheit. 

Das Jahr 2019 geht zu Ende. Die Monate waren so abwechslungsreich, dass wir kaum glauben können, dass gleich schon das Jahr 2020 beginnt. Vorher möchten wir uns noch bei allen Mandanten und Geschäftspartnern herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken! 
 

 

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat der Grundsteuerreform zugestimmt. Ob der einzelne Immobilieneigentümer dann weniger zahlen oder mit Mehrkosten rechnen muss, bleibt aber unklar. Denn eine ebenfalls beschlossene Öffnungsklausel räumt den Bundesländern die Möglichkeit ein, eigene Modelle für die Ermittlung der Steuer zu entwickeln.

Weltweit sind in keiner Metropole die Immobilienpreise so überhitzt wie in München, so der aktuelle Global Real Estate Bubble Index der Schweizer Großbank UBS. Auch Frankfurt ist auf der Liste weiter nach oben gerutscht. Doch wie groß ist die Gefahr eine Blasenbildung auf dem deutschen Immobilienmarkt wirklich?

Wenn es bei GFKP um das Thema Bauen geht, dann handelt es sich normalerweise um Rechtsberatung und -vertretung. Doch in diesen Tagen spricht man in der Kanzlei auch mal über Dachdämmungen mit Elefantengras und resourcenschonende Eigenherstellung von Bausteinen. Grund: Zwei GFKP-Mitarbeiter verfolgen zurzeit in Malawi die Fortschritte eines Bauprojekts der GF-Goeldner Foundation. Die Stiftung wird von GFKP gefördert.
 

Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat Änderungen für das Wohnungseigentumsrecht vorgeschlagen. Unter anderem sollen Sanierung und Modernisierung vereinfacht werden und Verwalter mehr Befugnisse erhalten. Die Vorschläge sollen bis Ende 2019 in einer Gesetzesvorlage einfließen, das überarbeitete WEG-Gesetz könnte 2021 in Kraft treten.
Seit der letzten WEG-Rechtsreform sind mehr als 12 Jahre vergangen. Eine Zeit, in der sich die 

Gemeinsam mit Rolf Schulze aus dem GFKP-Büro Rendsburg stellten die Rechtsanwälte Peter Fredrich und Manfred Pimat beim 31. Kieler Förde Triathlon im August die Vielseitigkeit der GFKP-Mannschaft unter Beweis: Schwimmend, radelnd und laufend erreichten die Drei nach insgesamt 2 Stunden, 42 Minuten und 47 Sekunden das Ziel. Als erster aus dem Team startete Peter Fredrich am Sonntag um kurz nach 9 Uhr im Seebad Düsterbrock in den

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen Arbeitgeber künftig verpflichten, die tägliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter genau zu erfassen. Das hat der Europäische Gerichtshof im Mai entschieden. Was könnte das für die deutschen Arbeitgeber bedeuten?
Die Klage vor dem Europäischen Gerichtshof war von einer spanischen Gewerkschaft eingereicht worden. In Spanien gilt wie in Deutschland, dass zwar Überstunden dokumentiert werden müssen, nicht aber Arbeitszeiten. Der EuGH stellte sich auf den Standpunkt, dass die Erfassung der Überstunden eine

100 Jahre nachdem Walter Gropius das Bauhaus gründete, kann man mit der „Grand Tour der Moderne“ den Spuren der Neuen Bauens durch ganz Deutschland folgen. Eine Anlaufstelle im Norden: Das Landhaus Michaelsen in Hamburg. Welche Wirkung dieses Pionierbauwerk der Moderne hatte, zeigt jetzt eine Ausstellung im Rahmen des 25. Hamburger Architektursommers
Der Auftrag des Ehepaars Michaelsen für den Bau eines Landhauses am Falkensteiner Elbufer

Noch immer steigen die Mietpreise in Deutschland, in einigen Städten sogar so stark, dass Betroffene dagegen demonstrieren und große private Wohnungsgesellschaften  enteignen lassen wollen. Doch eine neue Studie geht davon aus, dass sich der Höhenflug in den kommenden Jahren sowieso abschwächen wird. 
Seit Jahren übersteigt die Nachfrage nach Mietwohnungen das Angebot deutlich, besonders im niedrigen Preissegment und in den Ballungs-

Die Immobilienpreise in größeren Städten haben sich in den vergangenen Jahren stark erhöht. Vermietete Wohnung werden günstiger angeboten. Doch wenn Käufer darauf setzen, die Wohnung mithilfe einer Kündigung wegen Eigenbedarf bald selbst nutzen zu können, kann es zu Enttäuschungen kommen, wie ein aktuelles Urteil zeigt.

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hält die verbindlich vorgeschriebenen Mindestsätze der Honorarordnung von Architekten und Ingenieuren in Deutschland für nicht EU-Rechtskonform. Das hat er jetzt in seinem Schlussantrag zum Vertragsverletzungsverfahren klar gemacht. Da das Gericht der Argumentation des Generalanwalts meistens folgt, wird es immer wahrscheinlicher, dass die HOAI überarbeitet werden muss.

 

In Arbeitsverträgen kann mit Ausschlussklauseln die Zeit begrenzt werden, in der nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses Ansprüche gestellt werden können. Das schafft Rechtssicherheit. Doch gesetzliche Vorgaben wie der Mindestlohn dürfen dadurch nicht beeinträchtigt werden, entschied das BAG.

Ein Arbeitnehmer erhält nach der Kündigung eine Schlussabrechnung. Doch darin ist nicht berücksichtigt, dass ihm noch Resturlaub zugestanden 

Metier

Unsere Rechtsgebiete
Notartätigkeit

Notartätigkeiten

Aktueller Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen bezüglich unseres Notariats in Zeiten von Corona

Die Tätigkeit unseres Notariats bezieht sich auf das allgemeine Grundstücksrecht (Grundstücksübertragungen, Grunddienstbarkeiten, Grundpfandrechte) und das Gesellschaftsrecht (Gründungen von GmbHs und Aktiengesellschaften, Umwandlungen, Satzungsänderungen, Handelsregisteranmeldungen).

Besondere langjährige Erfahrungen haben wir mit der Gestaltung und Beurkundung von komplexen Kauf- und Übertragungsverträgen (asset deals) sowie der Übertragung von Gesellschaftsanteilen (share deals), insbesondere bei Immobilienpaketverkäufen und der Veräußerung von Unternehmen mit Immobilienbeständen.

Aufgrund der umfassenden Kenntnisse unserer neuen Partnerin am Standort Kiel haben wir unser Angebot um die rechtssichere Gestaltung von Eheverträgen, Scheidungsfolgenvereinbarungen, sowie Testamenten und Vorsorgevollmachten für unsere Mandanten erweitert.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwältin und Notarin Claudia Kuske, Rechtsanwalt und Notar Dr. Manfred Pimat, Rechtsanwalt und Notar Axel von Rützen-Kositzkau

Bankrecht

Bankrecht

Auf dem Gebiet des Bankrechts übernehmen wir für Banken die gerichtliche Durchsetzung von Darlehensrückforderungen von notleidenden Krediten und wehren Klagen aller Art ab, z. Bsp. nach Widerruf von Darlehensverträgen. Aufgrund unserer umfassenden Kenntnisse im Immobilienrecht helfen wir insbesondere auch bei allen Auseinandersetzungen im Bereich des dinglichen Sicherungsrechts bis hin zur Begleitung von Zwangsversteigerungen.

Ihre Ansprechpartnerin: Rechtsanwältin Claudia Kuske, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Immobilien-Bewirtschaftungs-Recht

Immobilienbewirtschaftungsrecht

Wir bieten Eigentümern, Gebäudenutzern sowie Dienstleistern rund um die Immobilie umfassende Rechtsberatung in Sachverhalten, die sich aus der Bewirtschaftung von Immobilien ergeben, insbesondere im Bereich des sog. Facility-Managements. Schwerpunkte unserer Tätigkeit bilden die Gestaltung der in der Regel langjährigen Vertragsbeziehungen sowie die praxisorientierte Beantwortung von Fragestellungen, die im laufenden Immobilienbetrieb auftreten.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner, Rechtsanwalt Peter Fredrich, Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Immobilien-Wirtschaftsrecht

Immobilienwirtschaftsrecht

Wir beraten in- und ausländische Mandanten bei allen immobilienwirtschaftlichen Aktivitäten, d.h. Asset-Deals, Share-Deals und Sale and Lease Back-Transaktionen. Im Rahmen der An- und Verkaufsprüfung (legal due diligence) analysieren und bewerten wir rechtliche und wirtschaftliche Risiken, konzipieren individuelle Verträge und unterstützen Sie bei Vertragsverhandlungen.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner und Rechtsanwalt Peter Fredrich, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Erbrecht

Erbrecht

Erbstreitigkeiten sind vorprogrammiert, wenn nicht rechtzeitig durch Erbvertrag oder Testament für eine geregelte Rechtsnachfolge gesorgt wurde. Die  testamentarische Gestaltung des Nachlasses gewinnt insbesondere bei sog. Patchworkfamilien zunehmend an Bedeutung.
Wir beraten in diesem Zusammenhang auch über steuersparende lebzeitige Vermögensübertragungen unter Einbeziehung von Immobilien.

Zu unserem Leistungsspektrum gehören die Beratung und der Entwurf von

  • Testamenten und Erbverträgen
  • Lebzeitigen Überlassungsverträgen
  • Erbauseinandersetzungsverträgen
  • sogenannten Behindertentestamenten

 

Wir vertreten unsere Mandanten darüber hinaus in allen Erbstreitigkeiten, sei es außergerichtlich gegenüber Miterben oder Pflichtteilsberechtigten oder vor Gericht. Wir kümmern uns um die Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und helfen mit der richtigen Strategie bei der Erbauseinandersetzung.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwältin und Notarin Claudia Kuske, Rechtsanwalt Dr. Göldner

Familienrecht

Familienrecht

Im Bereich des Familienrechts beraten und gestalten wir vorbeugend, sei es anlässlich der Eheschließung durch Abschluss eines Ehevertrages oder bei Trennung und Scheidung. Zentrales Thema ist dabei häufig die Aufteilung des Immobilieneigentums.

Auch bei einem Immobilienerwerb durch nicht verheiratete Paare zeigen wir unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung erbrechtlicher Folgen auf.

Wir sind sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich tätig. Unser vorrangige  Ziel ist es, einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Gelingt dies nicht, vertreten wir die Interessen unserer Mandanten zielorientiert und mit Nachdruck vor den Familiengerichten.  Dabei geht es regelmäßig um Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt, Kindesunterhalt, den Rentenausgleich und die Vermögensauseinandersetzung.

In den Bereichen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren wir über die neueste Rechtsprechung und bereiten entsprechende Vertragsurkunden vor.

Ihre Ansprechpartnerin: Rechtsanwältin Claudia Kuske

Mediation

Real Estate Mediation

Mit der von uns entwickelten besonderen Form der Mediation, der "real estate mediation", erarbeiten wir in einem freiwilligen Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung unter Hinzuziehung des allparteilichen Dritten (Mediator), selbstbestimmte und von allen Beteiligten akzeptierte Problemlösungen. Hierbei geht es schwerpunktmäßig um Konflikte, deren Anlass auf dem Feld der Immobilie liegen. Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren oder Schlichtungen liegt das Ergebnis der Mediationssitzungen allein in den Händen der beteiligten Parteien. Mediation wird zwischen Unternehmen/Unternehmern angewandt, in denen die Entscheidungsträger auf die eigene Kraft zur Lösung von Konflikten vertrauen und in der Erkenntnis der Nachteile teurer und langwieriger Gerichtsverfahren bereit sind, Konflikte beizulegen. Mediation eröffnet zudem einen interessenorientierten und zukunftsweisenden Weg aus strittigen Situationen. Schließlich legt Mediation hierbei den Grundstein für eine nachhaltig stimmige Geschäftsbeziehung, so dass Reibungspunkte zukünftig offen angesprochen und Gerichtsprozesse vermieden werden können.

Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner (Mediator), Rechtsanwältin Claudia Kuske (Mediator), Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat (Mediator)

Wohnungs-eigentumsrecht

Wohnungseigentumsrecht

Im Bereich des Wohnungseigentumsrechts liegt der Schwerpunkt unserer anwaltlichen Tätigkeit in der Beratung von WEG-Verwaltern und Wohnungseigentumsgemeinschaften (z.B. rechtssichere Formulierungen von Eigentümerbeschlüssen und Teilungserklärungen, Prüfung und Gestaltung des Verwaltervertrages) sowie in der Vertretung von Wohnungseigentümergemeinschaften im Falle gerichtlicher Auseinandersetzung, insbesondere in Hausgeld- und Beschlussanfechtungsverfahren. Im Auftrag einzelner Wohnungseigentümer werden wir überwiegend in folgenden Konstellationen tätig:

  • gerichtliche Anfechtung von Eigentümerbeschlüssen,
  • Prüfung von Jahresabrechnungen und Wirtschaftsplänen,
  • Kündigung und Abberufung des Verwalters,
  • Beseitigung unzulässiger baulicher Veränderungen und anderer Störungen,
  • Durchsetzung von Instandsetzungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum.

Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch die Fortbildung von Verwaltern und Verwaltungsbeiräten durch regelmäßige Inhouse-Schulungen.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwalt Peter Fredrich, Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Maklerrecht

Maklerrecht

Das Maklerrecht befasst sich im Wesentlichen mit Rechtsfragen zum Provisionsanspruch des Grundstücksmaklers. Zunehmend sehen sich Makler zudem hohen Schadenersatzansprüchen wegen angeblicher Schlecht- oder Falschberatung ausgesetzt.

Wir beraten aufgrund langjähriger Erfahrung zielführend im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder der Abwehr eines solchen Courtage- oder Schadenersatzanspruchs.

Im Vorfeld helfen wir auch bei der Gestaltung des Maklervertrages.

Ihre Ansprechpartnerin: Rechtsanwältin Claudia Kuske

Mietrecht

Mietrecht

Wir unterstützen unsere Mandanten bei der ertragreichen Bewirtschaftung ihrer Immobilie und beraten rechtssicher und effizient von der Vertragsgestaltung bis zur Räumung. Im Geschäftsraummietrecht liegt der Schwerpunkt unserer Tätigkeit in der Vertragsgestaltung, im Krisenmanagement bei zahlungsschwachen Mietern, in der Vorbereitung und Durchsetzung berechtigter und in der Abwehr unberechtigter Kündigungen. Ferner beraten wir regelmäßig in betriebskostenrechtlichen Fragen. Das Wohnraummietrecht praktizieren wir ausschließlich auf Vermieterseite.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwalt Peter Fredrich, Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat

Privates Baurecht

Privates Baurecht

Im privaten Baurecht umfasst unsere Tätigkeit vorrangig die Vertretung von Wohnungsbauunternehmen, mittelständischen Bauunternehmen, Projektsteuerern, Bauträgern und privaten sowie institutionellen Bauherren in allen Stadien eines Bauvorhabens. In der baubegleitenden Rechtsberatung und -gestaltung, der Vorbereitung von Prozessen und der gerichtlichen Vertretung sind wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich tätig. Zu unseren Tätigkeiten im Baurecht gehören insbesondere die Durchsetzung und Abwehr von Werklohnforderungen, Mängelrechten, Schadenersatzansprüchen sowie von Forderungen aus Nachträgen und gestörten Bauabläufen.
Unser Augenmerk gilt jedoch der Prozessvermeidung durch geschickte Vertragsgestaltungen und professionelles Konfliktmanagement. Wir bieten unseren Mandanten zudem auf deren konkrete Bedürfnisse angepasste In-House-Schulungen.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner, Rechtsanwalt Peter Fredrich, Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht

Wir bieten umfassende Beratung in allen Bereichen des Öffentlichen Rechts, die für Immobilien und für die Entwicklung von Grundstücken relevant sind. Aufgrund unserer Erfahrung bei der Begleitung von Baugenehmigungsverfahren liegt ein Beratungs- und Vertretungsschwerpunkt im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht sowie Denkmalschutzrecht sowie im Besonderen Städtebaurecht (städtebauliche Sanierungsmaßnahmen); hier begleiten wir gleichermaßen Kommunen wie auch private Eigentümer vor dem dem Hintergrund des Städtebauförderrechts bei der Umsetzung der Sanierungsziele.

Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner, Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Architekten- und Ingenieurrecht

Architekten- und Ingenieurrecht

Wir beraten und begleiten Architekten und Ingenieure in allen rechtlichen Angelegenheiten. Unsere Schwerpunkte sind hierbei die Gestaltung von praxisorientierten  Ingenieur-,Architekten-, Generalplaner- und Projektsteuerungsverträgen, die Beratung und Vertretung in Honorar- und Urheberrechtsstreitigkeiten sowie bei Haftungsprozesse wegen Bauplanungsfehlern sowie Bauüberwachungsmängeln und die damit einhergehende Prüfung von Versicherungsfällen. Ferner führen wir regelmäßig maßgeschneiderte Schulungen für Architekten und Ingenieure in baurechtlichen und honorarrechtlichen Fragestellungen durch.

Ihre Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner und Rechtsanwalt Peter Fredrich, Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Vergaberecht

Vergaberecht

Wir unterstützen öffentliche Auftraggeber, Architekten und Projektsteuerer bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren. Hierbei prüfen wir insbesondere die Ausschreibungspflicht und die Wahl des Verfahrens. Neben der verfahrensrechtlichen Begleitung bildet die Vertragsgestaltung unseren Beratungsschwerpunkt.

Unternehmen beraten wir im Hinblick auf die ordnungsgemäße Erstellung eines Angebots und setzen deren Rechte als Bieter im Nachprüfungsverfahren durch. Wir beraten öffentliche und privatwirtschaftliche Mandanten bei der Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) sowie der Vergabe von Dienstleistungen (VOL/A) und freiberuflichen Leistungen (VOF).

Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner, Rechtsanwalt Axel von Rützen-Kositzkau

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Auf dem Gebiet des Arbeitsrechts vertritt unsere Kanzlei die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, leitenden Angestellten und Geschäftsführern. Dazu gehören neben der Gestaltung des Arbeitsvertrages insbesondere auch Fragen des Kündigungsschutzes.

Gern begleiten wir Sie bei Verhandlungen jeder Art. Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht zu erzielen sein, begleiten wir Sie souverän bei allen notwendigen Rechtsstreitigkeiten.

Im Arbeitsrecht sind oft kurze Fristen einzuhalten. Eine Kündigungsschutzklage kann beispielsweise nur innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung mit einer Klage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht  Dr. Manfred Pimat und Dr. Markus Göldner stehen Ihnen bei Bedarf auch außerhalb der normalen Bürozeiten zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Markus Göldner, Rechtsanwalt Dr. Manfred Pimat

Advokaten

Wir Anwälte
Peter Fredrich

Peter Fredrich

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

 

Peter Fredrich, geb. 1960, war nach seinem Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Audi AG - Ingolstadt. Er wurde 1990 Sozius in einer generalistisch ausgerichtete Kanzlei in Kiel. Im Juni 2011 gründete er zusammen mit Markus Göldner die auf das Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Göldner & Fredrich.
Peter Fredrich berät und vertritt auf dem Gebiet des Miet- und Wohnungseigentums-rechts, insbesondere WEG-Verwalter und Wohnungsbauunternehmen und –genossenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Begleitung von Immobilientransaktionen.
Herr Fredrich hält Vorträge und Seminare zum Wohnungseigentumsrecht, u.a. für den Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e.V.. Ausserdem ist er Fachreferent im Rahmen des „Stabwechsel“ bei der IHK Kiel.

 

Kontakt

Dr. Markus Göldner

Dr. Markus Göldner

Rechtsanwalt

Wirtschaftsmediator

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Fachanwalt für Arbeitsrecht

 

Dr. Markus Göldner, geb. 1960, wurde nach seinem Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Université de Lausanne (CH) 1990 als Anwalt zugelassen. Zunächst bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt und Kiel tätig, trat er 1993 als Partner in eine generalistisch ausgerichtete Kanzlei in Kiel ein.  Im Juni 2011 gründete er zusammen mit Peter Fredrich die auf Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Göldner & Fredrich.
Dr. Göldner berät und vertritt auf dem Gebiet des Bau-, Architekten- und Ingenieurrechts Er bietet Wohnungsunternehmen, Bauunternehmen, Bauhandwerkern, Architekten und Ingenieuren sowie privaten als auch institutionellen Bauherren auf diesen Rechtsgebieten anwaltliche Unterstützung an. Ausschließlich diese Klienten werden von Dr. Göldner als Fachanwalt für Arbeitsrecht auch in allen Arbeitsrechtsfragen beraten und vertreten. Darüber hinaus ist Dr. Göldner als Wirtschaftsmediator im Schwerpunkt "Immobilienrecht" tätig.

 

Kontakt

Claudia Kuske

Claudia Kuske

Rechtsanwältin · Notarin
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin

 

Claudia Kuske absolvierte zunächst ein  Fachhochschulstudium in Hildesheim zur Rechtspflegerin. Sie studierte Jura in Kiel und wurde 1996 als Rechtsanwältin zugelassen. Es folgten Qualifizierungen als Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin und Fachanwältin für Erbrecht. Im Jahr 2008 wurde Claudia Kuske zur Notarin bestellt.
Claudia Kuske ist überregional als Fachanwältin für Familienrecht anerkannt und vertritt insbesondere selbständige Unternehmer und Freiberufler.
Als Notarin und ausgebildete Rechtspflegerin ist Claudia Kuske am Standort Kiel besonders für alle notariellen Vorgänge rund um die Immobilie qualifiziert. Einen weiteren Schwerpunkt im Notariat bilden aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse im Familien- und Erbrecht die rechtssichere Gestaltung von Eheverträgen, Scheidungsfolgenvereinbarungen, Testamenten und Vorsorgevollmachten.
Claudia Kuske verfügt über langjährige Erfahrungen im Makler- und Bankrecht und vertritt namhafte Banken und Immobilienunternehmen.

 

Kontakt

Dr. Manfred Pimat

Dr. Manfred Pimat

Rechtsanwalt · Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Mediator

 

Dr. Manfred Pimat wurde nach Banklehre, Jurastudium und Promotion in Kiel im  Jahr 2000 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit  2003 ist er auch Fachanwalt für Arbeitsrecht. Bis Ende 2017 war er Partner in einer generalistisch ausgerichteten Kieler Kanzlei.
Dr. Pimat ist ein sehr erfahrener Berater von Arbeitnehmern oder Arbeitgebern in allen Bereichen des Arbeitsrechts, der die Interessen seiner Mandanten mit Nachdruck verfolgt.
Als Mediator ist Dr. Pimat in allen Rechtsgebieten ein Anhänger der außergerichtlichen Streitbeilegung, die den Parteien oft viel Zeit, Geld und Nerven erspart. Bei Konflikten geht es immer wieder um die Frage, wie eine schnelle Lösung ohne Durchführung eines langwierigen und oft auch teuren Klageverfahrens gefunden werden kann.  
Dr. Pimat ist seit mehreren Jahren auch stellvertretender Vorsitzender des Eintragungsausschusses der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein und insofern auch regelmäßig mit Themen aus dem Bau- und Architektenrecht befasst.

 

Kontakt

Axel v. Rützen-Kositzkau

Rechtsanwalt · Notar

Dipl.-Ing. FH

Bauingenieur BDB

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

 

Axel v. Rützen-Kositzkau, geb. 1975, absolvierte zunächst ein Diplomstudium in Suderburg zum Bauingenieur. Anschließend studierte er Jura in Kiel und wurde 2008 als Rechtsanwalt zugelassen. Es folgten Qualifizierungen als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Im Jahr 2017 wurde Axel v. Rützen-Kositzkau zum Notar bestellt. Bis Anfang 2021 war er Partner in einer generalistisch ausgerichteten Kanzlei in Rendsburg.

Herr v. Rützen-Kositzkau berät und vertritt gewerbliche als auch private Mandanten sowohl im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts, als auch auf dem Gebiet des Bau-, Architekten- und Ingenieurrechts. Hierbei kann er zudem sein bautechnisches Verständnis mit einbringen.

Axel v. Rützen-Kositzkau ist seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Aufsichtsrat der VR Bank Schleswig-Mittelholstein e.G., dem Landesvorstand des Bundes Deutscher Baumeister und im Kirchengemeinderat, dort u.a. als Bauausschussvorsitzender, aktiv. Auch hierbei ist er regelmäßig mit dem Bau- und Architektenrecht sowie dem Bank- und Kapitalmarktrecht befasst.

 

Kontakt

Klientel

Eine Auswahl langjähriger Kunden aus der Immobilienwirtschaft

Zentrum für maritime Technologie und Seefischmarkt ZTS Grundstücksverwaltung GmbH

Wirtschaftsförderungs-gesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

WFG Infrastruktur GmbH Rendsburg

Wankendorfer Baugenossenschaft eG

Systema Gesellschaft für Immobiliendienstleistungen mbH Pöcking

Richard Ditting GmbH & Co. KG

Lübecker Bauverein eG

Kreissiedlungsgesellschaft

Kieler Immobilienverwaltung GmbH

Investitionsbank Schleswig-Holstein

Haus und Grund Eigentümerverein

Gewoba Nord Baugenossenschaft eG

Gebäude-Management & Immobilen GmbH

GBIS Project Management

Dr. Dieter Kopplin Grundbesitzverwaltung, Schönberg

DGW Dachgenossenschaft für gemeinschaftliches Wohnen

BUD Bau- und Dienstleistung GmbH

BIG-Städtebau GmbH

BCS Building complete solutions

Baugeschäft Sievers GmbH & Co.KG·Kropp

Projekte

Unsere Referenzen
Neubau-
Projekte
Wohnunsbau Kiel-Mönkeberg
Schwerlasthafen Osterrönfeld
Wohnungsbau Schwentinental
Grundstücks-
entwicklungen Kiel-Innenstadt

Stadtteilentwicklung Husum-Hockensbüll
Sanierung
Gebäude WEG St.-Peter-Ording
Sanierungsverträge in Rendsburg
Risse im Schloss Eutin
Neuer Mariendom Hamburg
Gebäude WEG Kiel-Schilksee
Verträge
Mietverträge genossenschaftliches Wohnen
Gestaltung baurechtsrelevanter Verträge (up-date-service)
Mietverträge Germania Hafen Kiel
Verträge Ärztehaus Kiel-City
Mietverträge Seefischmarkt Kiel
WEG
Teilungserklärung Schönberg
Begründung WEG Molfsee
Beratung WEG Binzer Sterne
Wärmelieferungs-verträge Eigentümer-gemeinschaften in Kiel, Flensburg und Sylt
Teilungserklärungen für WEG’s auf Sylt
Unternehmens-
kaufverträge, Umstrukturierungen
share-deals bundesweit
Umwandlung, Verschmelzung von Immobilien-gesellschaften in Schleswig
Verkauf von WEG-Verwaltungen
Verkauf von Wohnungs-unternehmen in Kiel
Kaufverträge Fitnesscenter in Kiel

Kontakt

Der direkte Weg zu uns
Karte
Adresse & Telefon

Rendsburg
Alter Kleinbahnhof
Berliner Straße 2
24768 Rendsburg

Tel.: +49 4331 1314 0
Fax: +49 4331 1314 13
info@gfkp.de

Kiel
Wissenschaftspark
Neufeldtstraße 6
24118 Kiel

Tel.: +49 431 668636 0
Fax: +49 431 668636 26
kiel@gfkp.de

Advokaten

Dr. Markus Göldner

Assistenz
Frau Carmen
Kerstan-Gruß
Tel.: +49 4331 1314 21


Peter Fredrich

Assistenz
Frau Anna Kraack
Tel.: +49 4331 1314 27


Axel v. Rützen-Kositzkau

Assistenz
Frau Carmen
Kerstan-Gruß
Tel.: +49 4331 1314 21

Dr. Manfred Pimat

Assistenz
Frau Petra Woitzik
Tel.: +49 431 668636 20



Claudia Kuske

Assistenz
Frau Birgit Zubke
Tel.: +49 431 668636 22

Notariat


Notariat v. Rützen-Kositzkau

Frau Ingeborg Rohlf
Tel.: +49 4331 1314 14


Notariat Kuske

Frau Sara Rix
Tel.: +49 431 668636 10


Notariat Dr. Pimat

Frau Petra Woitzik
Tel.: +49 431 668636 20