
Peter Fredrich
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Peter Fredrich, geb. 1960, war nach seinem Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Audi AG - Ingolstadt. Er wurde 1990 Sozius in einer generalistisch ausgerichtete Kanzlei in Kiel. Im Juni 2011 gründete er zusammen mit Markus Göldner die auf das Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Göldner & Fredrich.
Peter Fredrich berät und vertritt auf dem Gebiet des Miet- und Wohnungseigentums-rechts, insbesondere WEG-Verwalter und Wohnungsbauunternehmen und –genossenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Begleitung von Immobilientransaktionen.
Herr Fredrich hält Vorträge und Seminare zum Wohnungseigentumsrecht, u.a. für den Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e.V.. Ausserdem ist er Fachreferent im Rahmen des „Stabwechsel“ bei der IHK Kiel.
Kontakt

Dr. Markus Göldner
Rechtsanwalt
Wirtschaftsmediator
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Markus Göldner, geb. 1960, wurde nach seinem Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Université de Lausanne (CH) 1990 als Anwalt zugelassen. Zunächst bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt und Kiel tätig, trat er 1993 als Partner in eine generalistisch ausgerichtete Kanzlei in Kiel ein. Im Juni 2011 gründete er zusammen mit Peter Fredrich die auf Immobilienrecht spezialisierte Kanzlei Göldner & Fredrich.
Dr. Göldner berät und vertritt auf dem Gebiet des Bau-, Architekten- und Ingenieurrechts Er bietet Wohnungsunternehmen, Bauunternehmen, Bauhandwerkern, Architekten und Ingenieuren sowie privaten als auch institutionellen Bauherren auf diesen Rechtsgebieten anwaltliche Unterstützung an. Ausschließlich diese Klienten werden von Dr. Göldner als Fachanwalt für Arbeitsrecht auch in allen Arbeitsrechtsfragen beraten und vertreten. Darüber hinaus ist Dr. Göldner als Wirtschaftsmediator im Schwerpunkt "Immobilienrecht" tätig.
Kontakt

Claudia Kuske
Rechtsanwältin · Notarin
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin
Claudia Kuske absolvierte zunächst ein Fachhochschulstudium in Hildesheim zur Rechtspflegerin. Sie studierte Jura in Kiel und wurde 1996 als Rechtsanwältin zugelassen. Es folgten Qualifizierungen als Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin und Fachanwältin für Erbrecht. Im Jahr 2008 wurde Claudia Kuske zur Notarin bestellt.
Claudia Kuske ist überregional als Fachanwältin für Familienrecht anerkannt und vertritt insbesondere selbständige Unternehmer und Freiberufler.
Als Notarin und ausgebildete Rechtspflegerin ist Claudia Kuske am Standort Kiel besonders für alle notariellen Vorgänge rund um die Immobilie qualifiziert. Einen weiteren Schwerpunkt im Notariat bilden aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse im Familien- und Erbrecht die rechtssichere Gestaltung von Eheverträgen, Scheidungsfolgenvereinbarungen, Testamenten und Vorsorgevollmachten.
Claudia Kuske verfügt über langjährige Erfahrungen im Makler- und Bankrecht und vertritt namhafte Banken und Immobilienunternehmen.
Kontakt

Dr. Manfred Pimat
Rechtsanwalt · Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Mediator
Dr. Manfred Pimat wurde nach Banklehre, Jurastudium und Promotion in Kiel im Jahr 2000 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2003 ist er auch Fachanwalt für Arbeitsrecht. Bis Ende 2017 war er Partner in einer generalistisch ausgerichteten Kieler Kanzlei.
Dr. Pimat ist ein sehr erfahrener Berater von Arbeitnehmern oder Arbeitgebern in allen Bereichen des Arbeitsrechts, der die Interessen seiner Mandanten mit Nachdruck verfolgt.
Als Mediator ist Dr. Pimat in allen Rechtsgebieten ein Anhänger der außergerichtlichen Streitbeilegung, die den Parteien oft viel Zeit, Geld und Nerven erspart. Bei Konflikten geht es immer wieder um die Frage, wie eine schnelle Lösung ohne Durchführung eines langwierigen und oft auch teuren Klageverfahrens gefunden werden kann.
Dr. Pimat ist seit mehreren Jahren auch stellvertretender Vorsitzender des Eintragungsausschusses der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein und insofern auch regelmäßig mit Themen aus dem Bau- und Architektenrecht befasst.
Kontakt

Axel v. Rützen-Kositzkau
Rechtsanwalt · Notar
Dipl.-Ing. FH
Bauingenieur BDB
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Axel v. Rützen-Kositzkau, geb. 1975, absolvierte zunächst ein Diplomstudium in Suderburg zum Bauingenieur. Anschließend studierte er Jura in Kiel und wurde 2008 als Rechtsanwalt zugelassen. Es folgten Qualifizierungen als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Im Jahr 2017 wurde Axel v. Rützen-Kositzkau zum Notar bestellt. Bis Anfang 2021 war er Partner in einer generalistisch ausgerichteten Kanzlei in Rendsburg.
Herr v. Rützen-Kositzkau berät und vertritt gewerbliche als auch private Mandanten sowohl im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts, als auch auf dem Gebiet des Bau-, Architekten- und Ingenieurrechts. Hierbei kann er zudem sein bautechnisches Verständnis mit einbringen.
Axel v. Rützen-Kositzkau ist seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Aufsichtsrat der VR Bank Schleswig-Mittelholstein e.G., dem Landesvorstand des Bundes Deutscher Baumeister und im Kirchengemeinderat, dort u.a. als Bauausschussvorsitzender, aktiv. Auch hierbei ist er regelmäßig mit dem Bau- und Architektenrecht sowie dem Bank- und Kapitalmarktrecht befasst.
Kontakt