RechtsanwälteNotare
Privatkunden
Notarleistungen
Vorsorgen

Ehevertrag

Durch einen Ehevertrag werden Regelungen für den Fall getroffen, dass Ehegatten sich irgendwann unverhofft scheiden lassen. Ein Ehevertrag kann sowohl vor als auch nach der Heirat geschlossen werden. Ein Ehevertrag muss notariell beurkundet werden. Das hat vor allem den Grund, dass hierdurch sittenwidrigen und/oder wirksamen Regelungen zulasten eines Ehegatten vorgebeugt werden soll. Häufig wird in einem Ehevertrag der Güterstand, der nacheheliche Unterhalt und der ersorgungsausgleich geregelt. Es können zudem erbrechtliche, sorgerechtliche oder umgangsrechtliche Regelungen getroffen werden.
Zurück zur Auswahl
Was möchten Sie als nächstes tun?
phone icon
Anfragen
email icon
Schreiben
order icon
Beauftragen
Zu Ihrer Information: Die Tätigkeit eines Notars richtet sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz und ist gebührenpflichtig. Mit der Beauftragung eines Notars mit einer Beurkundung entstehen Kosten - selbst dann, wenn eine Beurkundung letztendlich nicht stattfindet. Die Informationen auf dieser Website sind allgemein und vereinfacht dargestellt und beziehen sich nicht auf Ihr persönliches Anliegen. Demzufolge stellen die Inhalte dieser Website keine Rechtsberatung dar.
RechtsanwälteNotare
GFKP_Logo
phone-handsetmap-marker