nächsten Schritte beim Bau der Mädchenschule
Das Ziel der GF-Goeldner Foundation: Eine weiterführende Mädchenschule in Mganja aufzubauen. Seit der Gründung 2017 gelang es der Foundation, die Unterstützung aller relevanten Partner in Malawi für das Projekt zu gewinnen, ein passendes Grundstück zu kaufen und dort einen Brunnen zu bauen, sodass die Wasserversorgung der Schule gesichert ist. Außerdem wurden mehr als 100.000 Euro an Spenden für das Schulprojekt gesammelt. Die Foundation ist als gemeinnütziger Verein nach deutschem Recht eingetragen und hat mittlerweile mehr als 60 Mitglieder.
Anfang September sind einige Vertreter GF Goeldner Foundation nach Mganja gereist, um die nächsten Schritte mit den örtlichen Vertretern der Dörfer und der Schule, der katholischen Diözese Dedza sowie den Organisatoren von der niederländischen Nazareth Foundation abzustimmen.
Auch bei diesem dritten Besuch in Malawi reisten RA Markus Göldner, sein Sohn Colin (Vorstand) und Carmen Kerstan-Gruß vom Büro Rendsburg sowie zwei weitere Mitglieder der Foundation wie üblich auf eigene Kosten an, damit die Spenden vollständig in das Schulbau-Projekt fließen können. In Mganja wartete ein voller Zeitplan auf sie. Markus Göldner: „Die Abstimmungsprozesse hier sind sehr demokratisch. In den Ausschüssen wird um die richtigen Lösungen gerungen, das kostet Zeit. In unserem heutigen Meeting ging es um die Baupläne, das Baubudget, die Ausschreibung und das weitere Fundraising. Kurzum: es läuft!“
Neben einem Treffen mit der einflussreichen Traditional Authority des Distrikts, der TA Kachindamoto, standen unter anderem Gespräche mit dem Architekten an, sowie ein Besuch des Rotary Clubs Lilongwe, der den Schulbau fördert. Die Gruppe fuhr auch zu den Bauern, die das Elefantengras ernten, mit dem die Dächer der Schule von innen schallgedämmt werden.
Bei einem weiteren Treffen der Task Force Group der Schule, zu der auch die GF Goeldner Foundation gehört, wurde schließlich der Name der Girls Secondary School beschlossen: „Tiyende Pamodzi“ – das bedeutet: „Lass uns zusammen gehen!“ Mehr Infos zu der Reise sind auf der Homepage der GF Goeldner Foundation zu finden.